Schlagwortarchiv für: Ehrenamtliche

Meine Augen folgen dem Spotlight auf Mark Forster 

Nach schlechter Stimmung zu Beginn konnte es nur besser werden

Ich war erstmal enttäuscht: Unsere Plätze befanden sich auf  der linken Seite der Bühne, und ich musste zu Beginn feststellen, dass ich die innige, warme und emotionale Stimme von Mark Forster nicht immer richtig hören konnte. Das ärgerte mich, denn seine Fähigkeit, mit eingängigen Melodien Geschichten zu erzählen, ist eines seiner größten Talente. Stattdessen waren die vielen  Instrumente laut und deutlich zu vernehmen. 

Mark Forster begeistert 2024 in der Stuttgarter Schleyerhalle sein Publikum, das mit Handylichtern eine romantische Stimmung verbreitet.
Die Sitzposition hat großen Einfluss auf die Klangqualität. Das Publikum vor der Bühne bekam mehr mit. Die Zuhörer verbreiteten mit Handylichtern eine romantische Stimmung.

Es wurde mir schnell klar, dass die Sitzposition einen größeren Einfluss auf die Klangqualität hat als ich zunächst angenommen hatte. Schallwellen bewegen sich aus verschiedenen Richtungen, und die Position im Publikum kann entscheidend dafür sein, wie gut man die Stimme eines Sängers wahrnimmt. Besonders, wenn man sich weiter hinten oder seitlich befindet, kann es vorkommen, dass sie immer wieder hinter den kraftvollen Klängen der Instrumente verschwindet.

Dabei waren die Instrumente selbst wunderschön und trugen zur Atmosphäre des Konzertes bei, dennoch war es schade, dass die Stimme gelegentlich unterging.

Das Besondere an dem Konzert war aber eigentlich das Licht im Zusammenspiel mit der Musik. Die Techniker im Hintergrund haben mir als seheingeschränkte Person damit sehr weitergeholfen. Lest im Text, wie sie meine Aufmerksamkeit lenkten. 

Licht und Klang in perfekter Harmonie

Im April 2024 fand die große Mark Forster Arena Tour in der Stuttgarter Hanns- Martin Schleyer Halle statt. Der energische Live- Auftritt von Mark Forster beeindruckt die zahlreichen Fans und bot ein unvergessliches Erlebnis. Die spektakuläre Show  wurde durch die beeindruckende, instrumentale Begleitung hervorgehoben. Besonders die Mischung aus eingängigen Melodien und den kraftvollen Einsatz von den unterschiedlichsten Instrumenten machten das Konzert zu einem einzigartigen Event, das die Zuschauer in seinen Bann zog. 

Mark Forster ist als fester Bestandteil der deutschen Popmusik etabliert und prägt die aktuelle Musiklandschaft maßgeblich. Seine Singles und Alben erreichen regelmäßig hohe Chartplatzierungen, was seine Popularität sowie den breiten Zuspruch des Publikums unterstreicht. Durch seine Auftritte in Shows wie „The Voice of Germany“ hat Forster seine Bekanntheit weiter gesteigert und eine treue Fangemeinde gewonnen. Für mich als Konzert-Blogger ist die emotionale Tiefe seiner Texte und die Kraft seiner Melodien besonders bereichernd, da sie mich einladen, in seine musikalische Welt einzutauchen. 

Während des Konzertbesuchs  war  ich immer wieder fasziniert von den kreativen technischen Mitteln, die eingesetzt wurden, um die klangliche Stärke der Instrumente in den Mittelpunkt der Live- Performance zu rücken. Durch gezielte Lichtgestaltung und dynamische Effekte wurde die Darbietung der Musiker deutlich sichtbarer und noch mehr hervorgehoben.

Mark Forster spielt 2024 Schleyerhalle auf einer zweigeschossigen Bühne.
Mark Forster spielt in der Stuttgarter Schleyerhalle auf einer zweigeschossigen Bühne.

Es ist beeindruckend wie verschiedene Lichteffekte die Musik und die Aufführung der Instrumentalisten unterstreichen können. Diese gestalterischen Akzente tragen nicht nur zur Atmosphäre bei, sondern übertragen auch das emotionale Erlebnis der Zuschauer. Im nächsten Abschnitt „ Instrumente im Rampenlicht“ werden ich gezielt auf die Lichtgestalltungen, die dynamische Effekte und die akustische Atmosphäre eingehen.  den Hot Fokus Effekt verstärken.

Auch Mark Forster wird nicht zu kurz kommen, seine Performance war ein herausragendes Beispiel dafür, wie Licht und Klang in perfekter Harmonie zusammenwirken können.

Mark Forster und seine Band bieten eine bemerkenswerte musikalische Erfahrung, die modernen Pop mit klassischem deutschem Liedermaching verbindet. 

Bei seinem Auftritt schätzte ich  besonders die lebendige Atmosphäre die durch die instrumentelle Vielfalt der Band unterstützt wurde. Auch ohne visuelle Eindrücke ist die Energie und Intensität dieser Konzepte spürbar gewesen und schaffte eine unvergessliches Erlebnis. 

Instrumente stehen im Rampenlicht

Die Konzertbühne bot eine beeindruckende Inszenierung, in 2 Ebenen. Eine Treppe führte elegant zu einem Podest, das als  kleinere Bühne diente, auf der die Mitglieder der Band bereitstanden, um die Menge zu begeistern. Der Schlagzeuger saß hinter seinem Set, während der Gitarrist an der Seite positioniert war. Hinter dem Schlagzeuger stand das Keyboard platziert, auf dem der Keyboarder spielte und gleichzeitig ins Mikrofon sang.

Die Scheinwerfer wurden  je nach  Song gezielt positioniert, um das  Rampenlicht auf die Instrumente zu lenken.  Diese Beleuchtungstechnik sorgte dafür, dass nicht nur meine, sondern auch die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Musiker und ihre Instrumente gezogen wurde. Bei dem Song „Sowieso“ stand Mark Forster mit seiner Band in hellem Licht. An anderer Stelle wurde farbiges Licht, hauptsächlich in lilafarbenen Tönen verwendet, um die Stimmung der Songs zu verstärken.

Um die Dynamik der Performance zu unterstützen, kamen bewegliche Scheinwerfer zum Einsatz, die gezielt verschiedene Bereiche der Bühne beleuchteten. Wenn das Spotlight auf Mark Forster gerichtet war, bewegten sich die Scheinwerfer elegant über die Band. Diese Anpassung der Lichtstimmung variierte je nach Song und trug zur emotionalen Tiefe bei. 

Mark Forster performt in der Schleyerhalle seinen Song „Übermorgen“.

Die Gitarre dominierte den Auftritt mit ihren durchdringenden Klängen und kraftvollen Melodien, während das Schlagzeug den pulsierenden Rhythmus lieferte, der die Energie des Auftritts maßgeblich steigerte. Das Keyboard trug schließlich mit seinen harmonischen Melodien zur wunderbaren Gesamtatmosphäre bei und vervollständigte das Klangbild.

Ein weiteres Highlight, das mir als Konzert-Bloggerin mit Seheinschränkung  besonders Freude macht, sind die professionellen Produktionselemente. So wurde während des Auftritts eine Live-Übertragung auf eine große Leinwand gemacht. Dies ermöglichte es mir, auch die kleinsten Details der Instrumentierung zu verfolgen. Zum Beispiel waren die Hände des E-Piano-Spielers zu sehen, während Mark Forster den Song „Au revoir“ sang. Leider trat der Rapper Sido, der ebenfalls ein Teil des Songs ist, nicht auf. Obwohl der Hit schon 2015 veröffentlicht wurde, bleibt er einer meiner Lieblingssongs. Er ist ein perfektes Beispiel einer gelungene Mischung von Pop und Rap in der deutschen Musikszene.

Bei „Au Revoir“ sitzt Mark Forster auf dem Bühnenrand.

Besonders eindrucksvolle Momente hatte ich bei seinen bekanntesten Songs wie “An deiner Seite“, „Chöre“ und „194 Länder“.

Auch seinen Song „Chöre“ singt Mark Forster 2024 bei seinem Auftritt in Stuttgart.

Die Stimme von Mark Forster besitzt ein einzigartiges Charisma und eine facettenreiche Qualität. Unter dem Spiel von funkelten Lichtern und den gedämpften Scheinwerfern, die rhythmischen hin und her schwanken, fühlte ich mich in vollkommener Harmonie und Einklang mit der Musik.

Jedes Mal, wenn das Spotlight auf Mark Forster gerichtet war, spürte ich, wie sich in mir ein Gefühl des Freudentanzes regte. Diese Erlebnisse sind für mich von besonderer Bedeutung und zeigen, wie Musik trotz meiner Seheinschränkung wirken kann. Mark Forster schafft es mit seiner Kunst, Menschen mit Einschränkungen zu berühren und mitzunehmen.

Intensive Atmosphäre verjagt Enttäuschung

Zu Beginn des Konzerts fühlte ich mich enttäuscht und ließ den Kopf hängen. Doch als die eindringlichen Klänge der Instrumente durch die Luft schwebten, öffnete sich für mich eine ganz neue akustische Welt. Die emotionale Darbietung der Band schuf  eine intensive Atmosphäre.

Ich empfehle Euch dringend, eines seiner Konzerte zu besuchen. Es ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und Zuhörer inspiriert und verbindet. Lasst euch von Mark Forsters Musik verzaubern.

Wenn Du meinen Location-Chek zur Barrierefreiheit der Schleyerhalle lesen willst, dann klick hier.

Verzaubert von Montez: Ein magisches Konzert voller Emotionen 

Wie mir ein technisches Detail beim Montez-Konzert geholfen hat

Kennt ihr das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“? Der faszinierende Flötenspieler hat die Fähigkeit, Ratten mit seiner verzauberten Musik aus der Stadt zu führen. Seine hypnotischen Melodien sind unwiderstehlich. Ähnlich erging es mir im magischen Konzert von Montez in Stuttgart in der Porsche-Arena: Seine einzigartige Stimme und die emotionalen Lieder zogen das Publikum und mich in ihren Bann.

Während ich im Publikum saß und mitsang, spürte ich die starke Verbindung zwischen Montez’ Musik und mir. Es war, als ob seine Texte direkt zu meinem Herzen sprachen. 

Dieses Konzert war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein visuelles Fest. Mir als seheingeschränkte Person hat ein technisches Detail besonders geholfen. Im Text erzähle ich Euch mehr.   

Montez performt einen Song mit SDP

Seine Musik im Stile Pop und R&B vereint eingängige Melodien mit tiefgründigen Themen, die oft persönliche Erfahrungen reflektieren.

Montez ist auf der Bühne in der Porsche-Arena vor Publikum zu sehen und auf einer großen Leinwand im Hintergrund - das hat mir sehr geholfen.
Montez ist auf der Bühne in der Porsche-Arena vor Publikum zu sehen und auf einer großen Leinwand im Hintergrund – das hat mir sehr geholfen.

Mit mitreißenden Live-Auftritten und einer authentischen Bühnenpräsenz hat Montez sich schnell einen festen Platz in der Musikszene erobert.

Ich schätze Musik mehr denn je, seit ich meine Seheinschränkung habe, und nehme sie intensiver wahr. Das Konzert in der Porsche-Arena in Stuttgart hatte eine beeindruckende Atmosphäre: Die Lichteffekte waren gedämpft und mega-angenehm, was einen schönen Kontrast zu manch anderen Konzerten darstellt. Bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes spürte ich die Vorfreude der Fans, die in der Luft lag. Die euphorischen Gespräche der Zuschauer steigerten die Aufregung und Energie im Raum. Auf der Bühne wurden die Musiker auf einer gigantischen Leinwand gezeigt. Ich konnte dadurch alles sehen, meine Begleiterin musste mir kaum etwas beschreiben. 

Ein besonderer Moment war die digitale Einbindung von SDP über eine Art XXL-Handy, das von der Decke hängend zu sehen war. Zusammen mit Montez präsentierten sie ihren gemeinsamen Hit „Fieber”.

Emotionale Verbindung mit dem Publikum

Montez Stimme ist Ausdruck von Emotionen und Tiefe. Mit jedem Ton zieht er seine Zuhörer in seinen Bann, während seine einzigartige Artikulation und die Mischung aus sanften und kraftvollen Passagen seine Darbietung unverwechselbar machen. Die Authentizität seiner Stimme schafft eine Nähe, die man nicht ignorieren kann.

Die riesige Leinwand hat mir sehr geholfen, so konnte ich die ganze Bühnenshow perfekt mitverfolgen.
Die riesige Leinwand hat mir sehr geholfen, so konnte ich die ganze Bühnenshow perfekt mitverfolgen.

Das Konzert bot eine beeindruckende Mischung aus emotionalen Balladen und eingängigen Hits. Mit den Songs „Liebe in Gefahr“, „Glücklich“, „Steine zu Gold“, „Verstecken“, „Geisterstadt” und „Fieber“ thematisiert Montes persönliche Erlebnisse und universelle Gefühle.

Besonders bewegend waren für mich zwei Songs. “Wie viele Lieder“, bei dem die  Stille im Publikum von einer tiefen Verbundenheit zu seinen Texten zeugte. Die emotionale Intensität dieses Moments war überwältigend. Der zweite Song, der mich zutiefst berührt hat, war „Steine zu Gold“. Montez erzählte dazu eine bewegende Geschichte über dunkle Zeiten, in denen er keine klaren Perspektiven hatte. Er habe sich immer gesagt: „Ich weiß nicht wann, und ich weiß auch nicht wie, ich weiß nur, dass ich es irgendwann schaffen werde.“

Seht hier, wie Montez den Song „Steine zu Gold“ ankündigt.

Diese Worte verliehen seinem Auftritt eine tiefgründige Note und schufen eine Atmosphäre der Hoffnung, die für viele im Raum spürbar war.

Montez bringt neues Album raus

Dieses Konzert war ein unvergesslicher Abend, der noch lange nachklingen wird. Und kommt bald mehr von Montez. Sein neues Album „Pass auf mein Herz auf” erscheint im Oktober 2024.

Zudem bestätigt er eine Arena-Tour für 2025 vom 12. September bis zum 4. Oktober. Haltet also Ausschau nach den Tourdaten und sichert euch eure Tickets, zum Beispiel bei Ticketmaster oder Eventim

Warst du schon bei einem seiner Auftritte? Was hat dir besonders gefallen? Teile deine Geschichten mit mir und erlebe die Vorfreude auf das nächste Konzert!

Endlich mal eine barrierefreie Konzertlocation

Popsängerin Leony live im fantastisch barrierefreien Wizemann

Es herrschte ein erheblicher Andrang vor der Wizemann Konzerthalle in Stuttgart. Eine riesige Menschenmenge war voller Vorfreude darüber, dass die talentierte Popsängerin Leony an diesem Abend auftreten sollte. Nicht nur Leony versprach einen besonderen Abend, sondern auch der bemerkenswerte Service der Mitarbeiter. Aufgrund dessen, dass bei meiner Buchung nur noch Stehplätze übrig waren, habe ich ausnahmsweise meinen alten Rollator mitgenommen, um mich darauf setzen zu können. Da meine Begleiterin Elena mich und meinen Rollator vorher telefonisch angekündigt hat, mussten wir nicht wie die anderen Schlange stehen, sondern durften gleich rein.

Einer der Mitarbeiter hat uns in die erste Reihe vor der Bühne geführt. So einen Service durfte ich bis jetzt noch nie genießen.

Ich hatte im Wizemann einen Platz in der ersten Reihe.
Ich hatte im Wizemann einen Platz in der ersten Reihe. Das war einfach nur genial.

Diese Möglichkeit, in der ersten Reihe vor der Bühne zu sitzen, war für mich und Elena eine einzigartige Erfahrung und hat diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht.

Dieser Artikel beschreibt also nicht nur Leonys Performance, sondern betont die Bedeutung der Barrierefreiheit für seh- und gehbeeinträchtigte Personen an diesem Veranstaltungsort.

Die Sängerin Leony begegnete mir auf Instagram

Leony ist eine talentierte Popsängerin aus der Schweiz, die ich auf Instagram entdeckte. Obwohl ich hauptsächlich deutschsprachigen Hip-Hop und Pop höre, hat sie meine Neugier geweckt. Kurzerhand habe ich also Elena für uns beide Karten bestellen lassen. 

Leony, mit bürgerlichem Namen Leonie Burger, hat seit ihrem Sieg in der RTL-Show “Rising Star” eine bemerkenswerte Solo-Karriere hingelegt. Ihr musikalisches Talent, Ehrgeiz und ihre stetige Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass sie zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der Popmusik-Szene wurde.

Wenn Du mehr über die Lebensgeschichte von Leony erfahren willst, dann schau Dir hier ihren Steckbrief an, Starporträts haben außerdem Gala, Jolie oder das OK-Magazin über sie geschrieben. 

Erstmalig barrierefrei zum Konzert – Musikgenuss für alle

Die Konzerthalle Wizemann hat mich positiv überrascht. Alle Räumlichkeiten sind ebenerdig, was die Zugänglichkeit für Personen mit Seheinschränkung erleichtert. Einige Bodenschwellen waren jedoch nicht optimal gekennzeichnet, was verbessert werden sollte. Denn meine Assistenz hat dadurch an einigen Stellen nicht bemerkt, dass sie mich auf eine Unebenheit hinweisen sollte. Im Gegensatz zu der größeren Porsche Arena in Stuttgart ist die Wizemann-Konzerthalle kompakter und dadurch übersichtlicher, was die Orientierung erleichtert. Es gibt keine Rollstuhlpodeste, da die Halle und die Konzerträume barrierefrei sind. Für mehr Informationen zur Barrierefreiheit schaut euch gerne die Webseite zur Konzerthalle an.

Leony steht in einem Glitzerkleid auf der Bühne.

Dort findet ihr Informationen über das Haus. Es handelt sich um eine ehemalige Industriehalle. Ihr könnt eine virtuelle Tour machen. Und im Awareness-Bereich lernt ihr die Einstellung der Macher kennen, allen ein geiles Konzerterlebnis zu bieten. Das hatte ich ja gleich bei meiner Ankunft gespürt. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Wizemann hat auch der Blog “Inklusion muss laut sein” zusammengefasst.

Mein Erlebnis dort war aufgrund der Barrierefreiheit schon ziemlich gut: In einer erstaunlichen Live-Show begeisterte Leony mit ihrer ausdrucksstarken Stimme das Publikum. Sie trug ein Glitzerkleid, das mich an die 70er-Jahre erinnerte und wurde von zwei talentierten Tänzerinnen begleitet.

Songs wecken Erinnerungen an den ersten Liebeskummer

Besonders die Songs „I can’t Feel“ (Single 2023) und „Remedy“ (vom Album  “Somewhere  in Between”) hinterließen einen bleibenden Eindruck bei mir. Wobei ersterer das Thema Liebesverlust behandelt. Der Song erinnert mich an meinen ersten Liebeskummer, wie lange es dauert, bis verletzte Gefühle heilen und man insgeheim die Hoffnung, einer Versöhnung in sich trägt. Dieses Gefühl schwingt ständig im Song mit, was ihn in meinen Augen so besonders macht.

Als jedoch die Lichter zu flackern begannen und sich immer rascher bewegten, war ich froh, als der Song vorbei war. Es herrschte eine energiegeladene Atmosphäre im Raum, die Fans jubelten, tanzten und sangen vor Begeisterung.

Hier der Link zu den Songs, die ihr auf Spotify findet. 

Hör mal rein in „I Can Feel“

.

Remedy gefällt mir auch richtig gut.
Auf dem Konzert hat Leony auch ihre neue Single „Simpel live“ präsentiert. 

Der britische Singer und Songwriter Declan J Donovan trat als Vorgruppe auf. Die Performance hat mich so begeistert, dass ich definitiv ein Solokonzert von ihm besuchen werde.

Declan J Donovan steht auf der Bühne im Wizemann in Stuttgart.
Seine aktuelle Single „Hungry Heart“ findet ihr auf Spotify.

Ein echt umfassend inklusives Musikerlebnis

Ungeachtet einiger Verbesserungsvorschläge bei der Barrierefreiheit für Sehbeeinträchtigte Menschen kann ich sagen, dass in der Konzerthalle Wizemann Barrierefreiheit großgeschrieben wird. In diesem Haus ist für alle Besucher ein inklusives Musikerlebnis garantiert. Die Bemühungen der Betreiber, die Konzerthalle barrierefrei und inklusiv zu gestalten, zeigen vielen Inhabern anderer großer Locations, was auch sie besser machen könnten. Ich als Konzert-Bloggerin mit Sehbeeinträchtigung hatte ein ganzheitliches Konzerterlebnis – das lag auch an der facettenreichen Stimme, der energiegeladenen Atmosphäre sowie den melodischen Klängen und dynamischen Bewegungen der Tänzerinnen. Ich würde jederzeit wieder in diese Konzertlocation gehen und kann jeden nur dazu ermutigen, die Bedeutung von Barrierefreiheit zu unterstützen und eigene Erfahrungen zu teilen.

Rikas Location-Check: 4,75 von 5 Sternen

Räumlichkeiten: 

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Trotz einiger Bodenschwellen gibt es kaum etwas zu beanstanden. 

Check-in/Einlass:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Durch die Möglichkeit direkt hineinzukommen, konnten wir uns schnell und stressfrei in den Räumlichkeiten orientieren.

Service:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Der Service im Wizemann war ein persönliches Highlight für mich. Ein Mitarbeiter führte uns direkt zu unseren Plätzen und wir hatten das Vergnügen ganz vorne in der ersten Reihe zu stehen.

Bestellvorgang der Karten:

⭐️⭐️⭐️⭐️

Der Bestellservice im Wizemann könnte besser sein. Wie gewohnt mussten die Karten telefonisch bestellt werden, und es kamen mal wieder lange Wartezeiten bei der Servicehotline auf einen zu. Eine einfache online Reservierung wäre eine nützliche Verbesserung für Menschen mit Behinderung und würde den gesamten Buchungsprozess erheblich erleichtern.

Bremsklotz:

Zum ersten Mal kann ich in meiner Bewertung keine negativen Punkte anmerken, was mich sehr freut. Diese durchweg positive Erfahrung hebt die Qualität der Veranstaltung und des Service deutlich hervor. 

Insgesamt lässt sich sagen: eine hervorragende Location mit nur geringfügigen Verbesserungsmöglichkeiten. Die positiven Eigenschaften überwiegen deutlich.

Kontra K Konzert: Warum die Lichteffekte das Liveerlebnis zerstörten

Das grelle Scheinwerferlicht blendete mich, ich konnte kaum etwas auf der Bühne erkennen. Das Flutlicht der Scheinwerfer flackerte hektisch durch den Raum. 

Geblendet vom Rampenlicht versuchte ich dem Konzert zu folgen. Doch am Ende des Auftritts war ich erschöpft von der permanenten Beleuchtung. Am nächsten Tag fühlte ich mich massiv niedergeschlagen und verbrachte den Tag  mit Kopfschmerzen im Bett.  Meine Seheinschränkung macht mich besonders lichtempfindlich. 

Lichteffekte im Fokus  

Kontra K gab sein Konzert in der Stuttgarter Schleyerhalle am 9. März 24 während seiner „Die Hoffnung klaut mir niemand”-Tour 2024. Der bekannte deutsche Rapper überzeugt das Publikum mit seiner markanten Stimme und seinen tiefgründigen und emotionalen Texten.

Doch bei einem Konzert spielt nicht nur die künstlerische Darstellung eine Rolle, sondern auch die Licht- und Bühneneffekte tragen zur Atmosphäre und Stimmung des Konzerts bei. Vor allem für Seheingeschränkte kann die Beleuchtung aber eine Belastung sein. Lichteffekte, die blenden, rasche oder unvorhergesehene Änderungen können verwirrend sein oder die Orientierung beeinträchtigen. 

Das Kontra K Konzert erschöpfte mich wie kein anderes Konzert zuvor.

In diesem Blogartikel möchte ich detailliert auf die Folgen von Blendeffekten, wechselnde Lichter und die sensorische Überlastung eingehen. Das sind meine Ratschläge zur Verbesserung eines Konzerterlebnisses für Fans mit Seheinschränkung. Kleine Änderungen können Großes bewirken.

Kontra K lässt auf sich warten

Das Publikum erwartete gespannt Kontra K, doch überraschenderweise trat zuerst Anna Gray auf. Als Vorband des Abends war sie  der Überraschungsgast des Konzerts. Anna Grays Name strahlte im Dunkeln, anfangs nur als Schimmern erkennbar, bis Elena mich darauf hinwies.

Während sie für die meisten  eine aufstrebende Popsängerin und Songwriterin ist, war sie für mich in diesem Moment ein farbiger Klang in der Dunkelheit, der mich tief berührte. 30 Minuten nach ihrem Auftritt betrat Kontra K die Bühne und die Show begann.

Kontra K rappt über persönliche Erfahrungen und soziale Themen.  

Hier mein absoluter Lieblingssong von ihm:

Unter den Fans entstand ein Gefühl von Verbundenheit, das ich so noch nie bei einem Konzert erlebt habe. Die energische Live-Performance von Kontra K hat mich beeindruckt. Diese positive Erinnerung ist aber nur ein kleines Trostpflaster, wenn ich an die Bühnenbeleuchtung denke.

Der Bass vibrierte durch den Raum, begleitet von blitzschnellen Lichteffekten, die meine Sinne überfluteten und mein Sehvermögen herausforderten. Diese Art von Beleuchtung wird als Stroboskop-Effekt bezeichnet. Die synchronisierten Lichtblitze passen zwar perfekt zur Musik, doch durch die pulsierende und flackernde Wirkung kann ich meinen Blick nicht auf den Künstler fokussieren, das Licht lenkt mich von der Musik ab.

Während des Konzerts standen die Zuschauer zum Glück oft auf und bildeten eine Schutzmauer um mich herum. Dennoch musste ich immer wieder blinzeln, um kurz eine Pause von den blendenden Lichtern zu haben. 

Dank Elena, einer ehrenamtlichen Helferin, bekam ich glücklicherweise den für mich beeindruckendsten Moment des Konzertes mit, den ich ohne ihren Hinweis wahrscheinlich verpasst hätte: Kontra K schwebte auf einer Plattform in luftiger Höhe von oben herab. 

Effektscheinwerfer tauchten die Plattform je nach Song in grünes oder blaues Licht, was mystisch aussah. Es fühlte sich an, als würden Aliens eintreffen. Obwohl meine Gedanken abschweiften, berührte mich der Track „Nur für Dich“ von Kontra K tief. Dieser Song ist eine Hymne voller Hingabe und Liebe:

Kontra K animierte seine Fans  zum Mitsingen oder forderte sie auf, von ihren Plätzen aufzustehen und mitzufeiern. Die Menge kreischte vor Begeisterung und war im Rausch, doch ich war einfach nur genervt, weil mich die ständigen Lichteffekte so stressten. Trotz der Tiefe seiner Texte würde ich nicht noch einmal zu einem Konzert von Kontra K gehen.

Doch wie ist es möglich, trotz Seheinschränkung die Musik zu genießen?

Um die Auswirkung der richtigen Beleuchtung auf seheingeschränkte Zuschauer zu verstehen, ist es, entscheidend die Bedürfnisse und Sensibilitäten dieser Zielgruppe zu berücksichtigen.

Hier sind einige Punkte, die ich für Euch aufgelistet habe. 

  1. Blendung vermeiden:
    Menschen mit Seheinschränkung reagieren oft empfindlicher auf blendendes Licht. Es ist wichtig, die Beleuchtung so zu platzieren und anzupassen, dass direkte Blendung vermieden wird.
  2. Farbtemperatur:
    Die Farbtemperatur des Lichts kann die Stimmung und Wahrnehmung beeinflussen. Eine Farbtemperatur, die zur jeweiligen Situation der Show passt, kann dazu beitragen, dass sehbehinderte Zuschauer die Bühnenshow besser erfassen und verfolgen können.
  3. Dynamik der Lichteffekte:
    Flackernde Lichter oder rasche Bewegungen können für Menschen mit  Seheinschränkung desorientierend wirken. Eine ruhigere Gestaltung der Lichteffekte kann dazu beitragen, dass alle Zuschauer die Show genießen können.
  4. Klare Kontraste:
    Um seheingeschränkten Personen die visuelle Wahrnehmung auf der Bühne zu erleichtern, sind klare Kontraste zwischen hellen und dunklen Bereichen entscheidend. Diese Kontraste helfen dabei, visuelle Elemente besser zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. 
  5. Austausch mit der Community:
    Durch den Dialog mit sehbehinderten Personen und Organisationen, die sich für Barrierefreiheit einsetzen, können Veranstalter wertvolle Einblicke erhalten, wie die Beleuchtung für alle Besucher verbessert werden kann. Ein offener Dialog fördert inklusive Umgebungen und ermöglicht allen Besuchern unabhängig von ihrer Seheinschränkung ein umfassendes Veranstaltungserlebnis in einer barrierefreien Umgebung. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband beschreibt in dieser Broschüre, wie man durch Beleuchtung Barrierefreiheit verbessern kann.

Katerstimmung nach dem Konzert

Mein Fazit nach diesem Konzert: Zum ersten Mal erlebte ich als seheingeschränkte Person, was für ein Herausforderung die Beleuchtung sein kann. Seien es die unklaren visuellen Effekte oder die fehlende Orientierung, wo auf der Bühne gerade was los ist. Die Belastung durch grelles Licht machte mir beim Konzert wirklich zu schaffen.  

Mein Appell an Veranstalter und Künstler: Zu einer  barrierefreien Umgebung bei einem Konzert gehört auch das entsprechende Licht. Bitte achtet darauf oder lasst Euch von Betroffenen vorab beraten!

Rikas Location-Check für die Schleyerhalle: 3,2 von 5 Sterne

Räumlichkeiten:

⭐️⭐️⭐️⭐️

In Begleitung bieten die Räume eine gute Orientierung, ohne Begleitpersonen könnte die Navigation problematisch werden.

Check-in/Einlass:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Beim Konzert haben wir den Hintereingang für Menschen mit Behinderung getestet und waren äußerst zufrieden. Je nach Andrang vor der Halle ist dieser Zugang sehr praktisch.

Service:

⭐️⭐️⭐️⭐️

Insgesamt war der Service zufriedenstellend.

Bestellvorgang der Karten:

⭐️⭐️

Da man die reduzierten Tickets für Menschen mit Behinderung nur telefonisch bestellen kann, musste ich  häufig bei der Servicehotline anrufen.  Ich hoffe, dass Menschen mit Behinderung bald ihre Tickets  wie alle anderen auch online bestellen können, ohne jedes Mal stundenlang in der Warteschleife bei der Servicehotline zu hängen. 

Bremsklotz: 

⭐️

Die Lichtinstallation erschwerte die Sicht auf die Bühne und führte zur anhaltenden Blendung der Augen. 


Hier könnt ihr noch mehr lesen über Barrierefreiheit auf Musikfestivals:

Kreativ ohne Ende: Vorhang auf für SDP

Ich erlebte einen Andrang von Menschen, wie ich ihn noch auf keinem SDP Konzert erlebt habe, als ich in der Schleyerhalle in Stuttgart ankam. Elena ging voran, führte mich durch die gigantische Menschenmasse, und als wir einen der Mitarbeiter ansprachen, fanden auch wir unsere Plätze.

Irritiert blickte ich nach vorne und fragte mich, wo denn die Bühne ist. Elena zeigte mit dem Finger nach links. Sie berichtete mir von einem schwarzen Vorhang, beschriftet mit den Tourdaten 2023. Vor dem geschlossenen Vorhang stand ein Mischpult. Dann ging es endlich los. GReeeN, so hieß der Künstler, der den Fans vor dem eigentlichen Akt so richtig einheizte.

Kennt ihr den Rapper GReeeN?
Dann her mit mehr Infos!

Während Elena mir das Geschehen unten auf der Bühne schilderte, flackerten drei große Kreise auf dem Vorhang herum. Natürlich nahm ich auch die Bühne und das Mischpult wahr, den Künstler allerdings nur schemenhaft. Doch das ist alles kein Problem mit der richtigen Begleitperson an meiner Seite.

Wie würdet ihr einer seheingeschränkten Person ein Konzert beschreiben?

Probiert’s mal aus und beschreibt eurer Freundin/Kumpel, während er/sie die Augen geschlossen hat, was es zu sehen gibt. Und erzählt mir dann, wie es für Euch war.

Schließlich hob sich der Vorhang und die Fans kriegten sich vor Freude nicht mehr ein. SDP verbreitete eine Wahnsinns-Partystimmung wie schon lange nicht mehr.

Die Bühne voller Nebel, grelles Scheinwerferlicht, emporsteigende Flammen und fliegende Funken wie ein gewaltiges Feuerwerk.

Elena erzählte mir, wie Vincent und Dag sich bewegten. Mal stand Vincent ganz vorne an der Bühne, Dag lief auf der Bühne hin und her, klatschte wie wild und tanzte mit vollem Körpereinsatz.

Die Männer waren richtig kreativ. Sie bauten zum Beispiel einen angeblichen Stromausfall ein: Das Licht ging aus, Vincent spielte nur noch auf dem Klavier, Dag sang im sanften Licht die Ballade „Ein gutes schlechtes Vorbild“.
Das Lied „Ich hab kein Bock“ fand auf einer kleineren Bühne statt. Darauf wies mich Elena hin, als ich immer noch auf die Hauptbühne blickte. Ohne den Hinweis hätte ich echt den nächsten Song verpasst. Aber was heißt schon verpasst, das meiste läuft bei mir so oder so über die Ohren. Dennoch tragen die Beschreibungen und Hinweise dazu bei, dass ein Bild in meinem Kopf entsteht oder ein kleiner Film, in dem Elena Regie führt und Vincent und Dag die Hauptrollen spielen.

Die Konzerthalle bebte buchstäblich, bunte Lichter und Techno-Musik gaben dem Song „Ich hab kein Bock“ den richtigen Feinschliff. Auf Vincents Aufforderung sangen alle Fans im Chor mit.

Leute, es kam noch so viel mehr.

GReeeN war gemeinsam mit SDP auf der Bühne. Vincent übernimmt zwar die Führung, gibt den anderen Künstlern aber dennoch Raum zum Strahlen.

Sie haben sich für fast jeden Song was Besonderes einfallen lassen. Vincent und Dag zogen sich bei dem Song „Ne Leiche“ leichte weiße Jacken mit Blutflecken an.

Bei einem anderen Song saß Dag mit seiner Gitarre plötzlich mitten im Publikum in einem Schlauchboot. Das Ganze kann man sich wie ein Podest vorstellen.

Die Songs live zu hören, ist natürlich immer toll. Aber dieses Mal haben mich die beiden mit ihren kreativen Ideen, dem Bühnenspektakel und den Überraschungen in ihrer Show am meisten umgehauen.

Fazit:
Das ist erstmal mein letztes SDP-Konzert gewesen, weil ich die beiden jetzt schon so oft live gehört habe. Um ehrlich zu sein: Gesehen habe ich sie auf den riesigen Bühnen nur schemenhaft. Ich hör ich die Mucke jetzt schon seit 11 Jahren und bin immer noch begeistert.

Wer noch nie live dabei war, sollte sich die Show unbedingt mal anschauen. Der Kauf der Konzertkarten lohnt sich immer wieder.

Vier Tage Rock und Pommes – wie ich Rock am Ring 2023 überlebt habe

75.000 Menschen versammelten sich dieses Jahr auf dem Festival Rock am Ring, und ich mischte natürlich mit. Der enorme Menschenandrang beeindruckte mich mal wieder. Vermutlich, weil mein letzter Festivalbesuch vor Corona lag und somit verdammt lang her war. Nachdem ich schon auf dem Zwillingsfestival Rock im Park gewesen war, wollte ich dieses Jahr unbedingt einen Vergleich starten und entschloss mich für das Festival Rock am Ring.
Die Kirsche auf der Sahnetorte war das Bomben-Wetter, mit dem das Festival an den Start ging. Insofern: Setzt eure Sonnenbrille auf, vergesst die Sonnencreme nicht und kommt mit.

Einmal falsch abgebogen:
Unterwegs auf der Schnellstraße rückten mein Assistent Conny und ich dem Festival immer näher. Das einzige, was uns sprichwörtlich im Weg stand, war die Straßenbeschilderung zum General Camping. Erst nachdem Conny und ich einmal falsch abgebogen waren und uns durchgefragt hatten, sind wir nach langem Hin- und Herfahren endlich am Bereich für Menschen mit Assistenzbedarf angekommen.

Wir parkten Connys Kleinbus direkt an unserem Zeltplatz. Conny half mir beim Aussteigen. Er stellte einen Klappstuhl auf und führte mich dorthin. Darüber war ich froh, so uneben wie der Boden war. Alleine wäre ich über meine eigenen Füßen gestolpert. Gleich darauf machte sich Conny daran, das Zelt aufzubauen. Zum Glück hatten wir super-hilfsbereite Zeltnachbarn, die uns ihren Hammer borgten.

Bevor es weitergeht, hier 15 Dinge, die bei meiner Festivalausstattung nicht fehlen dürfen:
1. Mein Zelt mit zwei Schlafkabinen
2. Medikamente
3. Augentropfen für den Tag/Augensalbe für die Nacht
4. Rollstuhl (falls mir das lange Stehen bei Konzerten zu anstrengend wird und ich eine Pause benötige)
5. zwei Klappstühle
6. Klapptisch
7. ein Feldbett (vom Boden kann ich nur sehr schwer aufstehen)
8. eine 10 cm dicke, sich selbst aufblasende Matte (Vermeidung von Rückenschmerzen)
9. Sonnenbrille
10. Sonnencreme
11. Sonnenhut
12. vegane Snacks (selbstgemachte Pizzaschnecken, Apfel-Bananen-Muffins)
13. Kocher
14. Powerbank zum Handyaufladen
15. Assistenz, denn ohne die läuft gar nix

Abgesehen von den Unebenheiten war der Zeltplatz optimal. Der Campingbereich lag ganz in der Nähe des Haupteingangs. Und gleich neben rollstuhlgerechten Toiletten mit Dusche.

Was mir geholfen hat: Ich war zum ersten Mal mit neuen Schuhen aus dem Sanitätshaus auf einem Festival unterwegs, die durch ihre festere Sohle und spezielle Form für ein besseres Gleichgewicht sorgten (https://www.darco.de/yda-komfortschuhe-urban-line.html). Ich konnte länger auf einer Stelle stehen und war sicherer beim Gehen.

Damit es zum ersten Mal aufs Festivalgelände gehen konnte, brauchte ich Conny an meiner Seite. Doch was ist eigentlich sein Job als meine Assistenz? An dieser Stelle mal eine Liste zur Übersicht.

Conny im Einsatz:
1. Zelt aufbauen
2. Schlafbereich einrichten, das heißt Feldbett reinstellen, aufblasbare Matte für die Nacht vorbereiten, Schlafsack reinlegen sowie mein Gepäck verstauen
3. Medikamente, Augentropfen/Salbe reichen
4. Klappstuhl und Klapptisch aufstellen
5. Essen besorgen und eventuell vorbereiten
6. Bei mitgebrachten Snacks Plastikverpackungen und Tupperdosen öffnen
7. Mich über den Zeltplatz und das Festivalgelände führen
8. Auf Unebenheiten und Hindernisse aufmerksam machen

Ich könnte die Liste noch endlos weiterführen.

Auf dem Festivalgelände herrschte eine Wahnsinns-Stimmung und manche Leute trugen echt schräge Outfits. Essen und Getränke wurden mit dem Wristband bezahlt. Dieses Band hat einen Chip, der an einem Automaten mit Guthaben aufgeladen werden kann. Es gab zwar echt viele Stände, aber zu meiner Enttäuschung nichts Veganes. Also blieben nur noch die Pommes. Zum Glück warteten auf dem Zeltplatz meine veganen Pizzaschnecken und meine heißgeliebten Bananen-Apfel-Muffins. Insofern mein Rat an alle Veganer da draußen: Bereitet euch daheim ein paar Snacks vor.

Bei unseren Touren über das Gelände erwies sich Conny als sehr aufmerksam: Jedesmal wenn sich Unebenheiten auftaten oder sich der Untergrund veränderte, zum Beispiel von Kies auf Wiese, ein Hindernis kam oder ein großer Schritt nötig war, kündigte Conny mir dies an oder begann an zu zählen: “1, 2, 3 jetzt…”

Auf dem Festival gibt es insgesamt drei Bühnen, die Mandora Stage, die Orbit Stage und die Utopia Stage. Die Utopia Stage ist für Menschen mit Assistenzbedarf gedacht. Die anderen beiden Bühnen nicht. Das empfand ich aber als überhaupt nicht schlimm, da es echt angenehm war, auf der Wiese zu chillen und einfach aus der Ferne der Musik zu lauschen, die auch auf den anderen beiden Bühnen gespielt wurde.

Die meisten Bands, die uns interessierten, spielten so oder so auf der Utopia Stage. Foo Fighters, Rise against, Provinz, KIZ, oder Kings of Leon.

Rock, Rap oder Elektro – bei Rock am Ring ist alles zu finden. Hier findet ihr das Line-up:
https://rockamring.eifelvista.com/line-up/

Die Utopia Stage war Hammer. Ein Riesen-Fahrstuhl führte zu einer Terrasse, es gab dort Toiletten und – wichtig für mich – Pommes!

Was mich am meisten beeindruckt hat, war die Riesen-Leinwand, die relativ mittig im Publikum stand. Natürlich gibt es bei allen Festivals rechts und links von der Bühne einen Bildschirm, so war das zum Beispiel bei Rock im Park oder dem Southside-Festival. Der dritte Bildschirm hatte aber definitiv einen positiven Effekt für mich. Ich konnte viel näher davorstehen, und da er mittig war, hatte ich einen direkten Blick darauf

Mein Fazit:
Abgesehen davon, dass es für Veganer nur Pommes gab, habe ich mich als Person mit Seheinschränkung über diese Hammer-Leinwand gefreut. Sie ermöglichte mir auch visuell ein besonderes Konzerterlebnis. Denn normalerweise sehe ich von dem Spektakel auf der Bühne nur einen Bruchteil. Das war diesmal ganz anders – und für mich deshalb wirklich besonders.

Franzi auf dem Rock am Ring.

Theater für Fortgeschrittene: ein Musical mit Gruselfaktor

Taucht mit mir in die totale Finsternis und begebt euch mit mir in die Welt der Unsterblichkeit.

Das Musical „Tanz der Vampire“ gibt es nun seit 25 Jahren, und ich und Elena hatten das große Glück, dieses Stück noch auf der „Stage Palladium“ Bühne zu erleben, bevor es im Herbst Stuttgart endgültig verlassen wird.

Im Vergleich zu meinem letzten Musical, das ich besucht habe, „My fair Lady”, unterhielt ich mich davor ausführlich mit meiner Assistentin Elena über das Stück und ließ mir vor Beginn die Broschüre nochmals vorlesen.

Das Musical sticht mit gefühlsbetonten Rockballaden heraus. Stürmische, rasende, hitzige Tanzszenen, atemberaubende Bühnenbilder und prächtige Kostüme verpassten dem Theaterstück einen aufregenden Touch. Der Ablauf des Stücks basiert auf dem Filmklassiker von Roman Polanski aus dem Jahr 1967.

In der Stille flüsterte die Assistenz immer mal wieder etwas in mein Ohr, um mich auf Details aufmerksam zu machen. Unsere Sorge, dass sich Publikum gestört fühlen könnte, löste sich schnell in Luft auf.

Beim Musical „My fair Lady“ hatte der ständige Kulissenwechsel bei mir regelrechten Schwindel verursacht, doch dieses Mal schuf die Assistenz Abhilfe, indem sie mir jeden Kulissenwechsel ankündigte. So fiel es mir wesentlich leichter, dem Stück zu folgen.

Lasst uns nun darüber sprechen was mir im ersten und zweiten Akt nie aufgefallen wäre wenn Elena nicht an meiner Seite gewesen wäre:

Wie Assistent Alfred und Professor Abronsius sich verkleiden unter die Vampire mischen, um Sarah zu retten, die ebenfalls auf dem Tanzball ist.
Wie das erste mal Graf von Krolock erscheint – denn wenn eine neue Figur auf der Bühne dazu kommt, kann ich sie noch nicht in die Handlung einordnen und muss mir erstmal die Stimme merken
Dass der Professor nach seiner Wanderung durchs Schneegestöber im Gasthaus erst einmal aufgetaut werden muss

Fazit:
Die Tanzszenen auf dem Schloss und die fesselnde Musik werden mir für immer in Erinnerung bleiben. Ich liebe das Finale und das Happy End für Sarah und Alfred. Zwar siegen die Vampire, denn Sarah wird von Graf von Krolock gebissen. Dennoch macht sie sich mit Alfred auf die Flucht, der denkt, Sahra sei bloß verletzt. Dann aber beißt sie auch ihn – und beide sind als Vampire endlich vereint.

Graf von Krolock ist meine Lieblingsfigur in dem Stück. Zum einen, weil ich bei ihm die Texte sehr gut verstanden habe, zum anderen, weil er für mich die größte Präsenz ausstrahlte.

Zum Abschluss hier der Link, wo ihr euch die Songs reinziehen könnt:
https://open.spotify.com/playlist/7npl9FSrAFH2Nm32OdjypR?si=nNoUXY9KSNy983ej662rlQ

Neu beginnen

Der erste Schritt in eine neue Richtung bedeutet, dass man sich bewusst von der Vergangenheit abwendet. Um einen Neuanfang zu starten ist es wichtig, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Das bedeutet natürlich nicht, dass sie für null und nichtig erklärt wird.

Jetzt im Oktober 2022 ist es dazu gekommen, dass ich unfreiwillig und doch irgendwie freiwillig aus dem Wohnheim ausziehen muss. Der Grund ist ziemlich simpel. Der Deal mit dem Landratsamt war, dass ich bis Frühjahr 2023 eine Wohnung haben muss, ansonsten ist die Konsequenz aus dem Wohnheim auszuziehen. Madlen und andere Ehrenamtliche haben bereits überall gesucht. Es waren Städte wie Berlin, Hamburg, München, Heidelberg und Weingarten/Ravensburg mit dabei. Es heißt zwar immer, dass auch Menschen mit Assistenzbedarf genauso das Recht wie Normalos haben, überall zu wohnen, wo sie möchten. Allerdings durfte ich die Erfahrung machen, dass dies nicht der Fall ist.

Es werden einem vom Landratsamt die Quadratmeter der Wohnung vorgegeben und wie hoch die Miete sein darf. Die tatsächliche Miete ist entweder zu hoch, wenn man eine passende Wohnung gefunden hat. Oder wenn die Miete passen würde, ist die Wohnung zu klein oder nicht barrierefrei. Die Miete darf nicht mehr als 460 Euro betragen. Auf dem heutigen Wohnungsmarkt für diesen Preis eine 50-Quadratmeter-Wohnung zu finden, ist sehr unrealistisch. Ist die Wohnung kleiner, fehlt die Bewegungsfreiheit, die ich durch meine Seheinschränkung und so viele Gleichgewichtsstörungen benötige. Dort wäre die Gefahr zu groß, dass ich stolpere und nicht die Möglichkeit habe auszuweichen.

In Berlin, wo ich in unbedingt hin wollte, aber auch in anderen Städten scheiterte es an einigen weiteren Punkten, die für Normalos kein Problem darstellen.
Wenn ich Wohnungen angefragt habe, war ds die Mankos: Im Flur befand sich am Treppenaufgang nur auf einer Seite ein Handlauf – oder noch schlimmer: gar kein Geländer. Eine Badewanne als Dusche ist ein absolutes No-Go für mich, es kommt nur eine ebenerdige Dusche infrage.Von Tür- und Bodenschwellen ganz zu schweigen. Und eine Herausforderung am neuen Ort wäre gewesen, viele neue Ehrenamtliche zu finden. Da hat das soziale Engagement der Menschen meinem Eindruck zufolge nachgelassen hat, wurde es für mich schon in Weingarten immer schwieriger, neue Ehrenamtliche zu finden. Vor allem seit Corona ist dies der Fall.
Ehrlich gesagt trieb mich das häufiger an den Rande des Wahnsinns. Die zwischenzeitlich realisitische Hoffnung, in Bad Saulgau eine barrierefreie Wohnung zu erhalten, scheiterte daran, dass der Assistenzdienst, der zum Konzept hinter dieser Wohnung gehörte, noch ziemlich am Anfang stand und zu wenig Personal vorhanden war.

Ich bemühte mich, mehr auf die Betreuer zuzugehen und Unterstützung für den Alltag einzufordern. Dies funktionierte leider nur bedingt und ließ mit der Zeit auch wieder nach. Dem Landratsamts reichte die Mühe nicht aus. Aus deren Sicht passte ich mich der Tagesstruktur im Wohnheim nicht an. Die Botschaft, die bei mir gefühlt ankam: „Geh wie alle anderen Behindis in der Werkstatt Schrauben zählen und lass dich ab 16 Uhr von den Betreuern nach ihren Vorstellungen betreuen. Frei nach dem Motto: Wer nicht spurt, der fliegt.“

Sobald man zusätzlichen Unterstützungsbedarf äußert, geräte man in die Rolle des Bittstellers und muss sich für seinen Bedarf rechtfertigen.

Wenn ich eines mitnehme und gelernt habe in diesen 6 Jahren, dann ist es, dass man nur eine Nummer unter vielen ist und kein Mensch mit Persönlichkeit, Charakter und Träumen. Und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft wird einem eher erschwert anstatt es einem leichter gemacht wird, wenn man in einer solchen Einrichtung lebt.

Zum Glück kommt Aufgeben in meinem Wortschatz nicht vor.

Jetzt ziehe ich zurück zu meinen Eltern, die im Kreis Calw leben.

Wenn alles gut läuft, habe ich Ende 2024 in Neuhengstett meine erste eigene und vor allem eine barrierefreie Wohnung. Sofern mir das Landratsamt keinen Strich durch die Rechnung macht.

All die destruktiven Kränkungen und die Tränen, die vor Wut geflossen sind, lass ich hinter mir. Die Überwindung der Tränen hat mich stärker und lebensfroher gemacht und dafür gesorgt, dass ich auch für die kleinen Dinge im Leben dankbar bin, vieles lockerer nehme und mit Humor durchs Leben schreite – auch wenn mich und meine Wünsche nicht jeder versteht.

Ich habe mir erneut selbst Hilfe und Beratung organisiert. In Stuttgart kann ich bald mit Ansprechpartnern von Blindenvereinen sprechen, von denen ich mir neue Tips und Hilsmittel für den Alltag erhoffe. Auch mein persönliches Projekt, diesen Blog zu starten, und der Plan, eventuell eine Ausbildung zu beginnen, stehen im Vordergrund.

Denn selbst wenn ich das Wohnheim verlasse, sind der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und der Drang sich zu verwirklichen nicht gebrochen. Im Gegenteil.

Trotz aller Widerstände durfte ich tolle Menschen mit großem sozialem Engagement kennenlernen. Ohne diese Personen hätte ich mich nicht so weiterentwickelt und wäre nicht da, wo ich jetzt bin. Wenn ich sie brauchte, waren sie da. Wir haben viel gelacht, Spaß auf Festivals und Konzerten gehabt, und vor allem haben Sie mich in meiner persönlichen Entwicklung gefördert.

Danke dafür!

Der Mann hinter dem Vorhang: Max Giesinger gibt unbeschreibliches Konzert in Stuttgart

Das Publikum zückte die Handys, funkelnde Lichter strahlten von Tausenden Displays auf die Bühne. Hinter einem Vorhang erschienen Schatten, deren Konturen schwer zu erahnen waren. Nur ganz links war deutlich der Gitarrist zu erkennen.

Die Umrisse wurden immer deutlicher, und schließlich betrat Max Giesinger die Bühne.

Die Menschenmenge klatschte, jubelte, und Max Giesinger sang seinen erste Song an diesem Abend. Elena, meine Begleiterin, die neben mir saß, beschrieb mir das Geschehen auf der Bühne und das ganze Drumherum so genau wie möglich. Sei es ein plötzlicher Bühnenwechsel von der großen auf eine kleinere Bühne Mitten im Publikum, oder dass der Künstler durchs Publikum lief. Er hatte einen Beutel dabei, aus dem er Zuschauer kleine Zettel mit unterschiedlichen Songtiteln ziehen ließ. Kurz darauf präsentierte er diese Songs dann auf der Bühne. Eine originelle Idee. Und ich hatte mich schon gewundert, warum Max Giesinger fremde Songs spielt.

Erst als Elena mir davon berichtete, ging mir ein Licht auf und ich verstand, warum. Den Gesang, die Freudenschreie der Menschen, das hörte ich. Das Lichterspiel auf der Bühne konnte ich bis zu einem  gewissen Grad recht gut erkennen. Im Verlauf des Events verließ ich mich aber irgendwann vollkommen auf Elena. Ich bemühte mich erst gar nicht, die visuellen Eindrücke aufzunehmen, sondern versuchte, mich auf das zu fokussieren, was ich hörte. Alles andere hatte gar keinen Zweck.

Ich nahm die schwungvolle, gute Stimmung in der großen Halle (Porsche Arena) wahr und das Leuchten der Handydisplays, was für mich aussah wie kleine, helle, leuchtende Punkte. Max Giesinger plauderte immer mal wieder aus den Nähkästchen und unterhielt sich mit dem Publikum. Dadurch entstand eine gewisse Vertrautheit, als ob man sich mit einem guten Freund gemütlich im Wohnzimmer unterhalten würde. Genau das machte das Konzert für mich so besonders.

Wer von euch war selbst schon auf einem Konzert von Max Giesinger?

Wie nehmt ihr ein Konzert wahr?

Was macht für euch ein Konzert besonders?

Für mich ist die Beschreibung meiner Begleitung ausgesprochen wichtig. Hören kann ich alles selbst, aber Mit der Beschreibung erschuf Elena ein Bild voller Farben in meinem Kopf. Zur Unterstützung fotografierte und filmte Elena immer mal wieder kurze Sequenzen des Konzertes. Das hatte den Vorteil, dass ich die Bilder sowie Videos zu Hause noch mal ranzoomen und genau anschauen konnte. Wie trug Max seine Haare, was hatte er an? Sogar seine Mimik konnte ich so erkennen.
Elena machte das Konzert zu einem wunderschönen Ereignis. Dazu möchte ich erwähnen, dass dies das erste gemeinsame Event mit Elena war und sie erst kurz als Assistenz für mich im Einsatz ist.

Alles in allem ein sehr gelungener Abend und ein Konzert, das ich sicher nicht so schnell vergessen werde.

Raus ins Grüne!

Kapitel 1: Der Ausbruch aus dem Karree
Laufen bedeutet für mich sehr viel. Es ist ein Gefühl von Leichtigkeit und der unbändige Drang nach Freiheit. Los lassen können, neue Orte erkunden und der Psyche eine Pause gönnen.

Von den ersten Runden im Karree bis zu den Wäldern und Bergen.
Aus gemütlichen Spaziergängen in der Nachbarschaft wurden lange Wanderstrecken durch Wälder, die mich immer wieder herausforderten. Wurzeln, Steine und ein ständiges Auf und Ab über Wald und Wiese. Ich legte schon immer einen großen Wert auf anspruchsvolle Wanderungen, die mich herausfordern, um daran zu wachsen. Jedoch hegte ich nie die Absicht in die Berge zu gehen. Erst als ein neuer Ehrenamtlicher bei mir anfing, riefen die Berge nach mir. Es warteten neue, spannende Hürden auf mich, die ich alleine nie in Angriff genommen hätte.

Kapitel 2: Der Berg ruft
Kaum hat Alex bei mir im Oktober 2021 angefangen, fassten wir unsere erste gemeinsame Bergwanderung ins Auge.
Wir brachen früh auf, denn bis nach Oberstdorf war es schon ein Stück zu fahren. Ziel: „Berggasthof in der Gaisalpe“. Weit oben in den Bergen verschlug es mir die Sprache, noch nie habe ich so frische Luft atmen können. Die gigantischen Bäume und der Blick nach oben in die Ferne überwältigten mich. Aber noch ein paar Worte zum Weg dorthin: Ich konnte mit der Assistenz gut mithalten, im Gegensatz zu meinen üblichen Strecken durch die Wälder forderte es viel mehr meine Konzentration, und meine Beinmuskeln hatten viel mehr zu schaffen. Auf dem Weg zum Gasthof ging es immer steiler bergauf. Der Untergrund wechselte von Betonboden zu matschigen Wiesen und Geröll. Doch bei der Gaststätte angekommen, wusste ich, dass sich die Anstrengungen gelohnt haben. Wir pausierten gemeinsam mit anderen Wanderern auf einer Holzbank vor der Hütte und erfreuten uns an der strahlenden Sonne, die uns entgegenlächelte.

Ich schloss die Augen und gönnte ihnen und mir etwas Ruhe. Denn auch wenn ich es noch nicht kommen sah, sollte mich der Rückweg einiges an Energie und Aufmerksamkeit kosten.
Eine holprige Marschstrecke lag vor uns.

 

Kapitel 3: Keine Zeit für Albernheiten
Hilfestellungen vom Assistenten sind beim Wandern je nach Begebenheit und Schweregrad der Strecke besonders wichtig.
Ich werde Euch anhand meiner ersten Wanderung etwas Einsicht schenken.
Der Rückweg war steinig und ich stolperte ziemlich unbeholfen den Weg entlang. Auf dem Hinweg hatte Alex seinen Arm um meinen Rücken gelegt und ich meinen Arm um seine Schulter platziert, damit er mich stützen und ich so besser mein Gleichgewicht halten konnte. Doch das blieb auf dem Rückweg aus, den Grund dafür kannte ich zu diesem Zeitpunkt selbst noch nicht. Stattdessen stützte ich mich an seiner Schulter ab. Doch mir war nicht ganz wohl bei diesem Teil der Wanderstrecke. Mein Gleichgewicht zu halten und dann noch mit meinem schlechten Sehvermögen zu wissen, wo ich welchen Fuß hinzusetzen habe, brachte mich ganz schön ins Schwitzen, und ich bin mehr als einmal über meine eigenen Füße gestolpert. Alex brachte mich aus einem guten Grund zum Schwitzen. Da dies unsere erste Wanderung gewesen ist, wollte er sehen, wo ich seine Unterstützung nötig habe und wie weit ich vorankomme, wenn er mir etwas weniger unter die Arme greift.

Kapitel 4: Über alle Grenzen hinaus
Menschen, denen ich auf meinen Wanderungen begegne, reagieren meist auf dieselbe Weise: hilfsbereit und lobend, dass ich trotz meiner Einschränkung die Strecke toll bewältigen würde. Die Sorte von Wanderern, die mir aber am besten gefällt, sind „die Plauderer“. Sie treten mit mir in einen normalen Austausch, bei dem es nicht um meine Einschränkungen geht.
So hoch oben in den Bergen zu sein, den frischen Wind um der Nase zu haben und die atemberaubende Aussicht mitzuerleben, beflügelt mich, schenkt mir das Gefühl von Unendlichkeit und zeigt mir, was alles möglich ist, wenn die richtige Person an meiner Seite ist. Was ich am Wandern schätze, ist, dass es in der Natur immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt und nie ganz klar ist, was als nächstes passiert. Etwas aus eigener Kraft geschafft zu haben, stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern fördert auch die Gesundheit.
Meine Fitness zu erhalten, ist die größte Motivation, solche Anstrengungen auf mich zu nehmen.