Verzaubert von Montez: Ein magisches Konzert voller Emotionen 

Wie mir ein technisches Detail beim Montez-Konzert geholfen hat

Kennt ihr das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“? Der faszinierende Flötenspieler hat die Fähigkeit, Ratten mit seiner verzauberten Musik aus der Stadt zu führen. Seine hypnotischen Melodien sind unwiderstehlich. Ähnlich erging es mir im magischen Konzert von Montez in Stuttgart in der Porsche-Arena: Seine einzigartige Stimme und die emotionalen Lieder zogen das Publikum und mich in ihren Bann.

Während ich im Publikum saß und mitsang, spürte ich die starke Verbindung zwischen Montez’ Musik und mir. Es war, als ob seine Texte direkt zu meinem Herzen sprachen. 

Dieses Konzert war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein visuelles Fest. Mir als seheingeschränkte Person hat ein technisches Detail besonders geholfen. Im Text erzähle ich Euch mehr.   

Montez performt einen Song mit SDP

Seine Musik im Stile Pop und R&B vereint eingängige Melodien mit tiefgründigen Themen, die oft persönliche Erfahrungen reflektieren.

Montez ist auf der Bühne in der Porsche-Arena vor Publikum zu sehen und auf einer großen Leinwand im Hintergrund - das hat mir sehr geholfen.
Montez ist auf der Bühne in der Porsche-Arena vor Publikum zu sehen und auf einer großen Leinwand im Hintergrund – das hat mir sehr geholfen.

Mit mitreißenden Live-Auftritten und einer authentischen Bühnenpräsenz hat Montez sich schnell einen festen Platz in der Musikszene erobert.

Ich schätze Musik mehr denn je, seit ich meine Seheinschränkung habe, und nehme sie intensiver wahr. Das Konzert in der Porsche-Arena in Stuttgart hatte eine beeindruckende Atmosphäre: Die Lichteffekte waren gedämpft und mega-angenehm, was einen schönen Kontrast zu manch anderen Konzerten darstellt. Bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes spürte ich die Vorfreude der Fans, die in der Luft lag. Die euphorischen Gespräche der Zuschauer steigerten die Aufregung und Energie im Raum. Auf der Bühne wurden die Musiker auf einer gigantischen Leinwand gezeigt. Ich konnte dadurch alles sehen, meine Begleiterin musste mir kaum etwas beschreiben. 

Ein besonderer Moment war die digitale Einbindung von SDP über eine Art XXL-Handy, das von der Decke hängend zu sehen war. Zusammen mit Montez präsentierten sie ihren gemeinsamen Hit „Fieber”.

Emotionale Verbindung mit dem Publikum

Montez Stimme ist Ausdruck von Emotionen und Tiefe. Mit jedem Ton zieht er seine Zuhörer in seinen Bann, während seine einzigartige Artikulation und die Mischung aus sanften und kraftvollen Passagen seine Darbietung unverwechselbar machen. Die Authentizität seiner Stimme schafft eine Nähe, die man nicht ignorieren kann.

Die riesige Leinwand hat mir sehr geholfen, so konnte ich die ganze Bühnenshow perfekt mitverfolgen.
Die riesige Leinwand hat mir sehr geholfen, so konnte ich die ganze Bühnenshow perfekt mitverfolgen.

Das Konzert bot eine beeindruckende Mischung aus emotionalen Balladen und eingängigen Hits. Mit den Songs „Liebe in Gefahr“, „Glücklich“, „Steine zu Gold“, „Verstecken“, „Geisterstadt” und „Fieber“ thematisiert Montes persönliche Erlebnisse und universelle Gefühle.

Besonders bewegend waren für mich zwei Songs. “Wie viele Lieder“, bei dem die  Stille im Publikum von einer tiefen Verbundenheit zu seinen Texten zeugte. Die emotionale Intensität dieses Moments war überwältigend. Der zweite Song, der mich zutiefst berührt hat, war „Steine zu Gold“. Montez erzählte dazu eine bewegende Geschichte über dunkle Zeiten, in denen er keine klaren Perspektiven hatte. Er habe sich immer gesagt: „Ich weiß nicht wann, und ich weiß auch nicht wie, ich weiß nur, dass ich es irgendwann schaffen werde.“

Seht hier, wie Montez den Song „Steine zu Gold“ ankündigt.

Diese Worte verliehen seinem Auftritt eine tiefgründige Note und schufen eine Atmosphäre der Hoffnung, die für viele im Raum spürbar war.

Montez bringt neues Album raus

Dieses Konzert war ein unvergesslicher Abend, der noch lange nachklingen wird. Und kommt bald mehr von Montez. Sein neues Album „Pass auf mein Herz auf” erscheint im Oktober 2024.

Zudem bestätigt er eine Arena-Tour für 2025 vom 12. September bis zum 4. Oktober. Haltet also Ausschau nach den Tourdaten und sichert euch eure Tickets, zum Beispiel bei Ticketmaster oder Eventim

Warst du schon bei einem seiner Auftritte? Was hat dir besonders gefallen? Teile deine Geschichten mit mir und erlebe die Vorfreude auf das nächste Konzert!

Endlich mal eine barrierefreie Konzertlocation

Popsängerin Leony live im fantastisch barrierefreien Wizemann

Es herrschte ein erheblicher Andrang vor der Wizemann Konzerthalle in Stuttgart. Eine riesige Menschenmenge war voller Vorfreude darüber, dass die talentierte Popsängerin Leony an diesem Abend auftreten sollte. Nicht nur Leony versprach einen besonderen Abend, sondern auch der bemerkenswerte Service der Mitarbeiter. Aufgrund dessen, dass bei meiner Buchung nur noch Stehplätze übrig waren, habe ich ausnahmsweise meinen alten Rollator mitgenommen, um mich darauf setzen zu können. Da meine Begleiterin Elena mich und meinen Rollator vorher telefonisch angekündigt hat, mussten wir nicht wie die anderen Schlange stehen, sondern durften gleich rein.

Einer der Mitarbeiter hat uns in die erste Reihe vor der Bühne geführt. So einen Service durfte ich bis jetzt noch nie genießen.

Ich hatte im Wizemann einen Platz in der ersten Reihe.
Ich hatte im Wizemann einen Platz in der ersten Reihe. Das war einfach nur genial.

Diese Möglichkeit, in der ersten Reihe vor der Bühne zu sitzen, war für mich und Elena eine einzigartige Erfahrung und hat diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht.

Dieser Artikel beschreibt also nicht nur Leonys Performance, sondern betont die Bedeutung der Barrierefreiheit für seh- und gehbeeinträchtigte Personen an diesem Veranstaltungsort.

Die Sängerin Leony begegnete mir auf Instagram

Leony ist eine talentierte Popsängerin aus der Schweiz, die ich auf Instagram entdeckte. Obwohl ich hauptsächlich deutschsprachigen Hip-Hop und Pop höre, hat sie meine Neugier geweckt. Kurzerhand habe ich also Elena für uns beide Karten bestellen lassen. 

Leony, mit bürgerlichem Namen Leonie Burger, hat seit ihrem Sieg in der RTL-Show “Rising Star” eine bemerkenswerte Solo-Karriere hingelegt. Ihr musikalisches Talent, Ehrgeiz und ihre stetige Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass sie zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der Popmusik-Szene wurde.

Wenn Du mehr über die Lebensgeschichte von Leony erfahren willst, dann schau Dir hier ihren Steckbrief an, Starporträts haben außerdem Gala, Jolie oder das OK-Magazin über sie geschrieben. 

Erstmalig barrierefrei zum Konzert – Musikgenuss für alle

Die Konzerthalle Wizemann hat mich positiv überrascht. Alle Räumlichkeiten sind ebenerdig, was die Zugänglichkeit für Personen mit Seheinschränkung erleichtert. Einige Bodenschwellen waren jedoch nicht optimal gekennzeichnet, was verbessert werden sollte. Denn meine Assistenz hat dadurch an einigen Stellen nicht bemerkt, dass sie mich auf eine Unebenheit hinweisen sollte. Im Gegensatz zu der größeren Porsche Arena in Stuttgart ist die Wizemann-Konzerthalle kompakter und dadurch übersichtlicher, was die Orientierung erleichtert. Es gibt keine Rollstuhlpodeste, da die Halle und die Konzerträume barrierefrei sind. Für mehr Informationen zur Barrierefreiheit schaut euch gerne die Webseite zur Konzerthalle an.

Leony steht in einem Glitzerkleid auf der Bühne.

Dort findet ihr Informationen über das Haus. Es handelt sich um eine ehemalige Industriehalle. Ihr könnt eine virtuelle Tour machen. Und im Awareness-Bereich lernt ihr die Einstellung der Macher kennen, allen ein geiles Konzerterlebnis zu bieten. Das hatte ich ja gleich bei meiner Ankunft gespürt. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Wizemann hat auch der Blog “Inklusion muss laut sein” zusammengefasst.

Mein Erlebnis dort war aufgrund der Barrierefreiheit schon ziemlich gut: In einer erstaunlichen Live-Show begeisterte Leony mit ihrer ausdrucksstarken Stimme das Publikum. Sie trug ein Glitzerkleid, das mich an die 70er-Jahre erinnerte und wurde von zwei talentierten Tänzerinnen begleitet.

Songs wecken Erinnerungen an den ersten Liebeskummer

Besonders die Songs „I can’t Feel“ (Single 2023) und „Remedy“ (vom Album  “Somewhere  in Between”) hinterließen einen bleibenden Eindruck bei mir. Wobei ersterer das Thema Liebesverlust behandelt. Der Song erinnert mich an meinen ersten Liebeskummer, wie lange es dauert, bis verletzte Gefühle heilen und man insgeheim die Hoffnung, einer Versöhnung in sich trägt. Dieses Gefühl schwingt ständig im Song mit, was ihn in meinen Augen so besonders macht.

Als jedoch die Lichter zu flackern begannen und sich immer rascher bewegten, war ich froh, als der Song vorbei war. Es herrschte eine energiegeladene Atmosphäre im Raum, die Fans jubelten, tanzten und sangen vor Begeisterung.

Hier der Link zu den Songs, die ihr auf Spotify findet. 

Hör mal rein in „I Can Feel“

.

Remedy gefällt mir auch richtig gut.
Auf dem Konzert hat Leony auch ihre neue Single „Simpel live“ präsentiert. 

Der britische Singer und Songwriter Declan J Donovan trat als Vorgruppe auf. Die Performance hat mich so begeistert, dass ich definitiv ein Solokonzert von ihm besuchen werde.

Declan J Donovan steht auf der Bühne im Wizemann in Stuttgart.
Seine aktuelle Single „Hungry Heart“ findet ihr auf Spotify.

Ein echt umfassend inklusives Musikerlebnis

Ungeachtet einiger Verbesserungsvorschläge bei der Barrierefreiheit für Sehbeeinträchtigte Menschen kann ich sagen, dass in der Konzerthalle Wizemann Barrierefreiheit großgeschrieben wird. In diesem Haus ist für alle Besucher ein inklusives Musikerlebnis garantiert. Die Bemühungen der Betreiber, die Konzerthalle barrierefrei und inklusiv zu gestalten, zeigen vielen Inhabern anderer großer Locations, was auch sie besser machen könnten. Ich als Konzert-Bloggerin mit Sehbeeinträchtigung hatte ein ganzheitliches Konzerterlebnis – das lag auch an der facettenreichen Stimme, der energiegeladenen Atmosphäre sowie den melodischen Klängen und dynamischen Bewegungen der Tänzerinnen. Ich würde jederzeit wieder in diese Konzertlocation gehen und kann jeden nur dazu ermutigen, die Bedeutung von Barrierefreiheit zu unterstützen und eigene Erfahrungen zu teilen.

Rikas Location-Check: 4,75 von 5 Sternen

Räumlichkeiten: 

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Trotz einiger Bodenschwellen gibt es kaum etwas zu beanstanden. 

Check-in/Einlass:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Durch die Möglichkeit direkt hineinzukommen, konnten wir uns schnell und stressfrei in den Räumlichkeiten orientieren.

Service:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Der Service im Wizemann war ein persönliches Highlight für mich. Ein Mitarbeiter führte uns direkt zu unseren Plätzen und wir hatten das Vergnügen ganz vorne in der ersten Reihe zu stehen.

Bestellvorgang der Karten:

⭐️⭐️⭐️⭐️

Der Bestellservice im Wizemann könnte besser sein. Wie gewohnt mussten die Karten telefonisch bestellt werden, und es kamen mal wieder lange Wartezeiten bei der Servicehotline auf einen zu. Eine einfache online Reservierung wäre eine nützliche Verbesserung für Menschen mit Behinderung und würde den gesamten Buchungsprozess erheblich erleichtern.

Bremsklotz:

Zum ersten Mal kann ich in meiner Bewertung keine negativen Punkte anmerken, was mich sehr freut. Diese durchweg positive Erfahrung hebt die Qualität der Veranstaltung und des Service deutlich hervor. 

Insgesamt lässt sich sagen: eine hervorragende Location mit nur geringfügigen Verbesserungsmöglichkeiten. Die positiven Eigenschaften überwiegen deutlich.

SWR Heimat hat mich besucht

Ein Filmteam bei Rika im Wohnzimmer – es ging um meinen Blog und meinen Einsatz für mehr Inklusion. Jetzt ist der Filmbeitrag veröffentlicht worden.

Ende 2023 hatte ich die Freude, das Team von SWR Heimat für einen Filmdreh bei mir zu Hause begrüßen zu dürfen. Sie sind über Instagram auf mich und meine Arbeit aufmerksam geworden. Schaut Euch hier das Video an:

Blick auf das Display einer Kamera, die auf Rika gerichtet ist.

Alltag und Arbeiten mit Behinderung –
Rika will selbstbestimmt leben – SWR Heimat

Das Interview und die Dreharbeit haben uns allen viel Spaß gemacht, und dafür möchte ich dem Team von SWR Heimat herzlich danken.

Wir haben über meinen Blog gesprochen, aber auch über meine Vergangenheit im Wohnheim und schlechte Erfahrungen in der Behindertenwerkstatt. Inzwischen ist der kurze Film über mich erschienen. Hier könnt ihr Euch das Ergebnis anschauen:

Rika steht mit dem Team von SWR Heimat in ihrem Wohnzimmer.
Rika mit dem Team von SWR Heimat.

Wenn Euch meine Arbeit auch interessiert und ihr immer über die neuesten Blogeinträge informiert sein wollt, folgt mir gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Schaut gerne auch bei SWR Heimat auf Instagram vorbei, sie stellen immer wieder interessante Menschen vor.

Vielen Dank an das Team von SWR Heimat für diesen tollen Besuch!